Datenschutzerklärung
(Stand: 25. Mai 2018)
Präambel
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein Anliegen.
Mit dieser Datenschutzerklärung kommen wir unseren Informationspflichten gemäß Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nach.
- Information zur Verantwortlichen
Verantwortliche im Sinne der (DSGVO):
AUTOLACKBOX GmbH
Kontaktdaten:
Konstantingasse 4
1160 Wien
Tel.: +43 1 9903387
E-Mail-Adresse: office@autolackbox.at
Vertreterin der Verantwortlichen: Michael Jovanovic - Information zu den Zwecken der Verarbeitung und den Rechtsgrundlagen
2.1 Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Kundinnen und Kunden
(Betroffene im Sinne der DSGVO sind natürliche Personen) erfolgt in erster Linie zum Zweck der Erfüllung des jeweiligen Vertragsverhältnisses oder, soweit dies zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person (z.B. über unser Web-Kontaktformular) erfolgen, erforderlich ist.
· Rechtgrundlage für diese Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
2.2 Die Verarbeitung personenbezogener Daten betroffener Personen kann auch zur Erfüllung rechtlicher Pflichten, die die AUTOLACKBOX GmbH treffen, stattfinden. Darunter fallen z.B. Prüfungen durch die Finanz- oder sonstige Behörden, soweit eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
· Rechtgrundlage für diese Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
2.3 Eine Verarbeitung personenbezogener Daten kann auch erfolgen, wenn sie zur Wahrung der berechtigten Interessen der AUTOLACKBOX GmbH oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Darunter fallen
– die Rechtsdurchsetzung von allfälligen Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis oder dem vorvertraglichen Verhältnis,
– die Verbesserung unseres Webauftritts sowie
– Maßnahmen zum Schutz unserer Mitarbeiter, anderer Kunden oder des Eigentums der AUTOLACKBOX GmbH.
· Rechtgrundlage für diese Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2.3 Soweit Sie ihre ausdrückliche Einwilligung zu bestimmten Zwecken erteilt haben, können ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke verarbeitet werden.
· Rechtgrundlage für diese Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. - Informationen zu allfälligen Empfängern personenbezogener Daten
3.1 Die Mitarbeiter der AUTOLACKBOX GmbH verarbeiten personenbezogene Daten betroffener Personen ausschließlich zu den in Punkt 2 genannten Zwecken und auf ausdrückliche Anordnung der AUTOLACKBOX GmbH. Sämtliche Mitarbeiter haben sich gemäß § 6 Datenschutzgesetz (DSG) vertraglich verpflichtet das Datengeheimnis zu wahren und im Umgang mit personenbezogenen Daten stets die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.
3.2 Personenbezogene Daten müssen allenfalls zur Erfüllung rechtlicher Pflichten oder Wahrnehmung der berechtigten Interessen der AUTOLACKBOX GmbH oder eines Dritten an Dritte (z.B. an Finanzbehörden oder einen Rechtsanwalt) übermittelt werden.
3.3 Zu Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen ist es notwendig, dass wir personenbezogene Daten an unsere Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO (z.B. Versicherungsunternehmer) übermitteln müssen. Wir haben mit sämtlichen unserer Auftragsverarbeiter die nach der DSGVO vorgesehen Verträge abgeschlossen, welche sicherstellen, dass diese die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten. - Information zur Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
4.1 Die personenbezogenen Daten werden jedenfalls bis zum Abschluss des jeweiligen Vertragsverhältnisses gespeichert.
4.2 Darüber hinaus ist die AUTOLACKBOX GmbH gemäß § 132 Bundesabgabenordnung verpflichtet, Bücher und Aufzeichnungen sowie die zu den Büchern und Aufzeichnungen gehörigen Belege mindestens sieben Jahre lang aufzubewahren, damit diese von den Finanzbehörden auf ihre Richtigkeit geprüft werden können.
4.3 Es wird darauf hingewiesen, dass auch gesetzliche Verjährungsfristen für die Dauer der Speicherung maßgeblich sind. Diese können bis zu 30 Jahre betragen (z.B. § 1489 ABGB).
4.4 Wurde eine ausdrückliche Einwilligung erteilt, werden Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs verarbeitet. - Information zu den Rechten, die betroffenen Personen zustehen
5.1 Sie haben das Recht auf
– Auskunft gem. Art 15 DSGVO,
– Berichtigung gem. Art 16 DSGVO,
– Löschung gem. Art 17 DSGVO,
– Einschränkung der Verarbeitung gem. Art 18 DSGVO,
– Erhebung eines Widerspruchs gem. Art 21 DSGVO sowie
– Datenübertragbarkeit gem. Art 20 DSGVO.
5.2 Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) einzubringen. - Information, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist, ob die betroffene Person verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche mögliche Folgen die Nichtbereitstellung hätte
6.1 Zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses muss die AUTOLACKBOX GmbH zwangsläufig Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
6.2 Eine Verpflichtung, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen, gibt es nicht.
6.3 Eine Nichtbereitstellung hat allerdings zur Konsequenz, dass ein Vertrag nicht abgeschlossen werden kann. - Information über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung und Profiling
7.1 Die personenbezogenen Daten betroffener Personen werden von AUTOLACKBOX GmbH keiner automatisierten Entscheidungsfindung zu Grunde gelegt.
7.2 Wir betreiben mit Ihren personenbezogenen Daten auch kein Profiling. - Cookies & Web Analytics
8.1 Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Diese richten keinen Schaden an.
8.2 Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können
8.2 Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
8.3 Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
8.4 Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
8.5 Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
8.6 Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code “gat._anonymizeIp();” erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
8.7 Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in das Drittland USA ist aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses gem. Art 45 DSGVO der Europäischen Kommission („Privacy Shield“) zulässig.
8.8 Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 Telekommunikationsgesetz sowie der Art. 6 Abs. 1 lit. A bzw. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. - reCAPTCHA
9.1 Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein.
9.2 Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Google Analytics Ergänzung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code “gat._anonymizeIp();” erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de